Besser texten

Tipps für gute Texte? Warum Sie manche Regeln über Bord werfen können

In vielen Blogbeiträgen lesen Sie, wie Sie perfekte Texte hinbekommen. Auch ich bin kürzlich darauf eingegangen, wie Sie lesenswerte Websitetexte schreiben. Allerdings: Zu viele Hinweise und Empfehlungen können überfordern. Sodass Sie gar nicht mehr wissen, was wirklich wichtig ist. Und welchen Tipps Sie folgen sollten. Wenn Sie an den vielen…
Mehr Lesen

Websitetexte schreiben: So halten Sie Ihre Leser bei Laune

Wenn Sie Websitetexte schreiben, wollen Sie sicherlich auf Seite 1 in der Google-Ergebnisliste landen. Dazu brauchen Sie SEO: suchmaschinenoptimierte Websitetexte. Es gibt nur ein Problem. Sie schreiben nicht für Google – sondern für Ihre Leserinnen und Leser. Informationen, aufschlussreiche Botschaften und überzeugende Argumente sind wichtig. Und eine gut zu lesende…
Mehr Lesen

Gendern führt zu unleserlichen Texten? Warum Sie mit Missverständnissen rund um gendersensible Sprache aufräumen sollten

Lassen Sie uns übers Gendern reden: über geschlechtersensible Sprache in Ihren Website- und Werbetexten. Ob das Gendern angebracht oder überflüssig ist, darüber gibt’s Debatten ohne Ende. Und vielleicht gehören Sie zu den Menschen, die an „sprachlichen Unsinn“ oder gar an „Gender-Müll“ denken. Hier lauern jede Menge Irrtümer und Missverständnisse. Und…
Mehr Lesen

Werbetexte sind für Ihre Kunden wie das Feierabendbier: Deshalb sollten Sie schreiben, wie Sie sprechen

Leserfreundlich schreiben, die Kunden abholen, sich in sie hineinversetzen: Das ist wichtig. Und das haben Sie bestimmt schon tausendmal gelesen. Ihre Werbetexte sollten weder kompliziert noch sperrig klingen. Sondern ganz „normal“. Das gelingt, wenn Sie so schreiben, als würden Sie mit Ihren Kunden sprechen. Daher gebe ich Ihnen Tipps und…
Mehr Lesen

Überflüssige Adjektive: Warum Sie auf „qualitativ hochwertige“ Angebote verzichten können

„Bevor Sie ein Adjektiv hinschreiben, kommen Sie zu mir in den dritten Stock und fragen, ob es nötig ist.“ Das riet der Zeitungsverleger Georges Clemenceau seinen Journalisten – und hinterfragen sollten Sie Adjektive in Ihren Produktbeschreibungen, auf der Leistungsseite Ihrer Website und in allen anderen Texten auch. Denn viele Adjektive…
Mehr Lesen