Die Sache mit dem Websitetext

Aktualität ist Trumpf: Warum Sie Ihre Website aktuell halten sollten – und was für Inhalte und Websitetexte wichtig ist

Ihre Website ist Ihre virtuelle Visitenkarte – und eine Dauerbaustelle. Sorry, aber das ist leider so. Ihre Besucher(innen) wünschen sich Informationen up to date, in Ihrem Unternehmen kann sich vieles ändern. Und auch das Zeitgeschehen kann aktuelle Hinweise notwendig machen. Wie Sie Ihre Website aktuell halten, an was Sie denken…
Mehr Lesen

Das richtige Mindset für Ihr Corporate Blog: Neun Tipps, um erfolgreich zu bloggen

„Das Blog – ein Medium von gestern?“, fragt Meike Leopold im Aufruf zu ihrer Blogparade. Dieser Frage gehe ich gerne nach. Und zwar mit Blick auf Corporate Blogs: auf Blogbeiträge als Kommunikationsinstrument für Unternehmen. Ich frage danach, was Blogs für Firmen, Geschäfte und Freiberufler leisten, was sie zu einem Medium…
Mehr Lesen

Websitetexte schreiben: So halten Sie Ihre Leser bei Laune

Wenn Sie Websitetexte schreiben, wollen Sie sicherlich auf Seite 1 in der Google-Ergebnisliste landen. Dazu brauchen Sie SEO: suchmaschinenoptimierte Websitetexte. Es gibt nur ein Problem. Sie schreiben nicht für Google – sondern für Ihre Leserinnen und Leser. Informationen, aufschlussreiche Botschaften und überzeugende Argumente sind wichtig. Und eine gut zu lesende…
Mehr Lesen

Kürzer, länger, kurz und knapp: So finden Sie die optimale Satzlänge – und so bändigen Sie Bandwurmsätze

Ein klassischer Tipp für Websitetexte lautet: kurze Sätze schreiben. Mal werden maximal 14 Wörter pro Satz empfohlen und manchmal auch nur 12 oder 10 Wörter. Grund genug, mir das Prinzip „kurz und knapp“ vorzunehmen: In diesem Beitrag erfahren Sie, ob Sie immer kurze Sätze schreiben sollten, wie Sie die optimale…
Mehr Lesen

Erste Hilfe bei Textdiebstahl und Urheberrechtsverletzungen: Ein Interview mit Rechtsanwältin Susanne Sprotte

Textdiebstahl ist heute (leider) keine Seltenheit mehr. Wer bloggt und fundierte Texte auf seine Website stellt, ist nicht vor Urheberrechtsverletzungen geschützt. Was Sie gegen den Diebstahl Ihres geistigen Eigentums tun können, erfahren Sie im Interview mit Rechtsanwältin Susanne Sprotte.   Wann liegt eine Urheberrechtsverletzung vor? Reicht es aus, wenn einzelne…
Mehr Lesen