Besser texten

Texte schreiben mit Künstlicher Intelligenz: Was bringen Tools wie ChatGPT, neuroflash oder Jasper?

Künstliche Intelligenz (KI) kann sämtliche Arten von Texten schreiben: Das war in letzter Zeit in aller Munde. Wie sieht es bei Ihnen aus? Haben Sie schon eines der vielen Tools ausprobiert und Ihre Websitetexte, Ihre Blogartikel oder Ihre Social-Media-Posts schreiben lassen? Was Textgeneratoren wie ChatGPT, neuroflash oder Jasper versprechen, klingt…
Mehr Lesen

Adjektive und Adverbien: Welche Unterschiede gibt es – und wie verwenden Sie beide Wortarten am besten?

Merkmale und Eigenschaften zu betonen, bringt Ihren Firmentexten viel: Sie unterstreichen, präzisieren – und sie können eine ganze Menge mehr. Und zwar als Adjektive, Attribute und als Adverbien. Doch was macht eigentlich den Unterschied zwischen einem Adjektiv, einem Adverb und einem Attribut aus? Was bringen diese Wortarten Ihren Werbetexten oder…
Mehr Lesen

Nicht gendern, gendern – und falls ja: Grammatisch korrekt gendern? 8 Praxistipps

Gendern Sie in Ihrem Unternehmen? Anders gefragt: Gibt es bei Ihnen eine festgelegte Corporate Language, die Ihnen Formulierungen wie „Interessent*innen“, „Kund_innen“, „Mitarbeiter:innen“, „Mitarbeitende“ oder „Mitarbeiter“ vorschreibt? Dann geht’s nicht darum, ob Sie das Gendern ablehnen oder ob Sie es befürworten. Wenn es in Ihrer Firma eindeutige Richtlinien gibt, haben Sie…
Mehr Lesen

Fehlerfrei schreiben: Praxistipps für korrekte Texte – und die neue Rechtschreibung

Sind Sie sicher in Fragen der Rechtschreibung (vor allem der „neuen Rechtschreibung“, die seit 1998 gilt)? Schätzen Sie präzise Schreibweisen und korrekte Formulierungen? Oder ist Ihnen die Rechtschreibung egal? Letzteres ist der sprichwörtliche Worst Case, wenn Sie für Ihr Unternehmen schreiben. Es gibt gute Gründe, warum Sie in Ihren Firmentexten…
Mehr Lesen

„Geschäft ist Geschäft ist Geschäft ist Geschäft“: Synonyme verwenden oder auf Wiederholungen setzen?

Immer dieselben Wörter in Ihren Websitetexten, auf Ihren Flyern oder in Ihrer Firmenbroschüre? Ständige Wiederholungen sind so eine Sache. Verwenden Sie identische Wörter und/oder Formulierungen, nervt das schnell. Synonyme zu nutzen, ist ein Ausweg. Allerdings sind auch Synonyme nicht ganz ohne: Auch mit gleichen und ähnlichen Ersatzwörtern gehen Probleme einher….
Mehr Lesen