Besser texten

Keywords gekonnt einsetzen: Fünf Tipps für leserfreundliche Websitetexte

Eine Platzierung ganz oben in der Google-Ergebnisliste: Das wünscht sich jeder Websitebetreiber. Sie wahrscheinlich auch. Um weit vorne zu landen, brauchen Sie suchmaschinenoptimierte Websitetexte – und bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) dreht sich vieles um klug platzierte Keywords. Das hat die Fachfrau Manuela Kind im TextSkizzen-Interview Basiswissen SEO erläutert. Doch wenn…
Mehr Lesen

Achtung, Action! Was aktive Sprache bringt – und wie Sie lebendige Texte hinbekommen

Websitetexte und alle anderen Firmentexte profitieren von aktiver Sprache: So lautet ein klassischer Kommunikationstipp. Doch was ist das überhaupt: aktive Sprache? Was bringen aktive Formulierungen? Und wie schreiben Sie lebendige Texte? Diesen Fragen gehe ich in meinem heutigen Beitrag nach. Das zeichnet aktiven Stil aus Aktive Sprache ist präzise und…
Mehr Lesen

Gekonnte Kundenansprache: Wie Sie aus Perspektive Ihrer Leser schreiben (und wann Sie selbst im Mittelpunkt stehen sollten)

Vielleicht kennen Sie das: Sie schauen sich im Netz nach Angeboten um, nehmen einen Flyer zur Hand oder öffnen einen Newsletter – und was Sie lesen, wirkt seltsam unpersönlich. Vielleicht denken Sie aber auch: Hier wird mir volle Aufmerksamkeit geschenkt! Ein solches Gefühl der Wertschätzung steht und fällt mit direkter…
Mehr Lesen

Floskeln im Firmentext? Fünf Tipps für floskelfreie Formulierungen

Plattitüden, Phrasen und nichtssagende Formeln, kurz: Floskeln, tauchen an allen Ecken und Enden auf. Sätze wie „Wir bieten Qualität auf höchstem Niveau“ und „Kundenfreundlichkeit wird großgeschrieben“. Oder Wendungen wie „innovative Lösungen“, „individuell und maßgeschneidert“ oder „fachkundig und professionell“. Solche Floskeln sind unpräzise und banal: Sie liefern interessierten Lesern keine aussagekräftigen…
Mehr Lesen

Perfekter Auftakt: So entwickeln Sie vorteilhafte Überschriften

Fesselnde Überschriften gleichen der berühmten eierlegenden Wollmilchsau. Denn Überschriften sollen zum Lesen verführen und den Textinhalt treffend zusammenfassen. Sie sollen originell und keinesfalls zu lang sein. Überschriften für Websitetexte sollen zugunsten guter Suchmaschinenplatzierungen wichtige Schlagwörter enthalten. Und Zwischenüberschriften sollen für Struktur und Übersichtlichkeit sorgen. Wie Sie die eierlegende Wollmilchsau ……
Mehr Lesen