Schlagwort Archiv: Leseransprache

Aufzählungen, Stichpunkte, Listen: Das bringen Stichpunktlisten – und so formulieren Sie am besten

Stichpunktlisten gibt es jede Menge: simple Aufzählungen, Checklisten, Prioritätenlisten, To-do-Listen, Vorteilslisten … Und sie bieten viele Pluspunkte. Doch wenn Sie Stichpunkte nutzen, sollten Sie einige Dinge beachten. Was für Kommas, Semikolons, Satzpunkte oder Doppelpunkte gilt – darüber habe ich unter Stichpunkte und die Sache mit der Rechtschreibung gebloggt. Heute geht…
Mehr Lesen

Anglizismen in der Werbung? Checkliste für Ihre Firmentexte

Nutzen Sie „Social Media“, „Slideshow“ oder „Sale“? Oder doch lieber „soziale Medien“, „Diavortrag“ und „Schlussverkauf“? Ob Sie mit Anglizismen oder mit deutschen Begriffen besser fahren, kommt darauf an. Und wie viele Anglizismen gute Website- und Werbetexte vertragen, irgendwie auch. Doch worauf eigentlich? Englische Formulierungen gehören längst zu unserem Wortschatz. Viele…
Mehr Lesen

Achtung, Action! Was aktive Sprache bringt – und wie Sie lebendige Texte hinbekommen

Websitetexte und alle anderen Firmentexte profitieren von aktiver Sprache: So lautet ein klassischer Kommunikationstipp. Doch was ist das überhaupt: aktive Sprache? Was bringen aktive Formulierungen? Und wie schreiben Sie lebendige Texte? Diesen Fragen gehe ich in meinem heutigen Beitrag nach. Das zeichnet aktiven Stil aus Aktive Sprache ist präzise und…
Mehr Lesen

Gekonnte Kundenansprache: Wie Sie aus Perspektive Ihrer Leser schreiben (und wann Sie selbst im Mittelpunkt stehen sollten)

Vielleicht kennen Sie das: Sie schauen sich im Netz nach Angeboten um, nehmen einen Flyer zur Hand oder öffnen einen Newsletter – und was Sie lesen, wirkt seltsam unpersönlich. Vielleicht denken Sie aber auch: Hier wird mir volle Aufmerksamkeit geschenkt! Ein solches Gefühl der Wertschätzung steht und fällt mit direkter…
Mehr Lesen

Frustrierende Klimmzüge, Barrierefreiheit und kundenfreundliche Websites: Ein Interview mit Andy Wiedemann

Können Sie es sich leisten, Kunden zu verlieren? Wahrscheinlich nicht – doch ohne barrierefreie Website machen Sie es blinden und sehbehinderten Menschen schwer. Und wer sich nicht über Sie, Ihr Geschäft und Ihre Leistungen informieren kann, klickt zur Konkurrenz. Zwar gibt es keine verlässlichen Angaben, wie viele blinde und sehbehinderte…
Mehr Lesen