Schlagwort Archiv: Kommunikation

Sympathisch schreiben: Tipps für einen gewinnenden Unternehmensauftritt

Wenn Sie Ihren Kundinnen und Kunden sympathisch sind, ergibt sich vieles wie von selbst: Vielleicht werden sie zu Stammkunden, vielleicht empfehlen sie Sie weiter. Und vielleicht bringen sie Ihnen größeres Vertrauen entgegen. Um mit Sympathie zu punkten, brauchen Sie: sympathische Werbetexte. Vor allem, wenn Sie in Sachen Akquise auf Ihre…
Mehr Lesen

Abkürzungen oder keine Abkürzungen? Tipps für Ihre Werbetexte

Abkürzungen verwenden oder lieber ausschreiben? Fragen Sie sich das auch manchmal, wenn Sie einen neuen Blogartikel schreiben oder über Ihren neuen Flyer nachdenken? Was funktioniert am besten in Ihrer neuen Imagebroschüre, auf Ihrer Firmenwebsite oder auf Social Media? Ob Abkürzungen in Ihren Werbetexten vorteilhaft oder doch eher unpassend sind: Darum…
Mehr Lesen

Über das Potenzial bewegter Bilder und den Mut zum Nonkonformen: Was Videomarketing Ihrem Unternehmen bringt. Ein Interview mit Christopher Siebenhüner

Eigentlich gibt es in diesem Blog Tipps für vorteilhafte Werbetexte und leserfreundliche Formulierungen. Es gibt aber auch Tipps fürs Marketing – und hier bieten Unternehmensvideos viel Potenzial. Warum Videos perfekt für Ihr Onlinemarketing sind und was gute Filme auszeichnet: Das erklärt Christopher Siebenhüner, Inhaber und Geschäftsführer der Videomarketing-Agentur GECKO.1.  …
Mehr Lesen

Was für ein Jahr! Mein Rückblick auf das Corona-Jahr 2020 – und ein Ausblick auf 2021

Wie in jedem Jahr nutze ich die Zeit zwischen den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr, um auf die letzten 12 Monate zurückzublicken. Und um meine Pläne für das neue Jahr festzuhalten: für mein Blog und für mein Business. 2020 hat viel durcheinandergewirbelt und uns viel abverlangt. Was sich bei mir getan hat…
Mehr Lesen

„Ich“-Botschaften? Oder doch besser „Wir“-Formulierungen? So schreiben Sie am besten über Ihr Unternehmen

Wenn Sie ein kleines (oder etwas größeres) Unternehmen haben, arbeiten Sie wahrscheinlich im Team. Vielleicht arbeiten Sie aber auch allein: als Freiberufler und Solopreneur, als Dienstleister mit festem Netzwerk – oder als Unternehmer, der die ganze Hauptarbeit übernimmt, aber einige Angestellte ins Boot geholt hat. Als klassischer Einzelkämpfer sollten Sie…
Mehr Lesen