Neueste Beiträge

SEO-Glossar: Fachbegriffe rund um SEO – einfach erklärt

Inhalt Above the Fold Alt-Attribut, Alt-Text, Alt Tag Anchor-Text, Ankertext Authority, Domain Authority (DH), Page Authority (PA) Backlinks Below the Fold Black Hat SEO Bounce Rate, Absprungrate Breadcrumb Broken Link Call-to-Action, CTA Click-through-Rate, CTR Cloaking Content-Marketing Conversion Conversion Rate, CVR Conversion-Rate-Optimierung, CRO, Conversion-Optimierung Core Web Vitals Costumer Journey, User Journey,…
Mehr Lesen

„Geschäft ist Geschäft ist Geschäft ist Geschäft“: Synonyme verwenden oder auf Wiederholungen setzen?

Immer dieselben Wörter in Ihren Websitetexten, auf Ihren Flyern oder in Ihrer Firmenbroschüre? Ständige Wiederholungen sind so eine Sache. Verwenden Sie identische Wörter und/oder Formulierungen, nervt das schnell. Synonyme zu nutzen, ist ein Ausweg. Allerdings sind auch Synonyme nicht ganz ohne: Auch mit gleichen und ähnlichen Ersatzwörtern gehen Probleme einher….
Mehr Lesen

Aufzählungen, Stichpunkte, Listen: Das bringen Stichpunktlisten – und so formulieren Sie am besten

Stichpunktlisten gibt es jede Menge: simple Aufzählungen, Checklisten, Prioritätenlisten, To-do-Listen, Vorteilslisten … Und sie bieten viele Pluspunkte. Doch wenn Sie Stichpunkte nutzen, sollten Sie einige Dinge beachten. Was für Kommas, Semikolons, Satzpunkte oder Doppelpunkte gilt – darüber habe ich unter Stichpunkte und die Sache mit der Rechtschreibung gebloggt. Heute geht…
Mehr Lesen

Fachbegriffe vermeiden oder nutzen? Tipps für Ihre Werbetexte

Klar, präzise und verständlich schreiben: Das ist wichtig und das betone ich immer wieder. Fachjargon scheint leserfreundlichen Werbetexten entgegenzustehen. Doch Fachwörter sind nicht grundsätzlich schlecht. Und vielleicht kommen Sie nicht um Fachbegriffe herum – weil Sie sie schlicht und einfach brauchen. Schwierig bleiben Fachwörter dennoch: Begriffe wie „Myricetin“, „Google Penalties“,…
Mehr Lesen

Bindestriche – aber richtig! Rechtschreibtipps rund um den unterschätzten Querstrich

Für den kleinen Querstrich gibt es etliche Bezeichnungen: Trennstrich, Ergänzungsstrich, Divis oder Viertelgeviertstrich. Oder schlicht und einfach Bindestrich. Aber wann und wo sind Bindestriche eigentlich korrekt? Wann sind sie ein Fall für den Rotstift? Wann können (und sollten) Sie Bindestriche setzen – und wann verzichten? Antworten gibt’s in meinem aktuellen…
Mehr Lesen