Beliebte Rechtschreibfehler
Sandra Meinzenbach
20. Mai 2019
Die Kommasetzung ist kompliziert. Auch deshalb, weil es einige Kann-Regeln gibt: Bei etlichen Formulierungen können Sie Kommas setzen oder auf die sogenannten Beistriche verzichten. Drei solche Fälle habe ich für diesen Beitrag herausgegriffen. Ich erkläre die zugehörigen Rechtschreibregeln und ich zeige, wann Sie Kommas setzen sollten – und wann und…
Mehr Lesen
Sandra Meinzenbach
25. März 2019
Kopplungsstriche sind vorteilhafte Helfer. Sie vereinfachen unübersichtliche Zusammensetzungen. Und sie beugen Missverständnissen vor. Manchmal sind die kurzen Bindestriche geboten – und manchmal sind sie überflüssig. Worauf Sie achten sollten? Das erkläre ich anhand zweier Empfehlungen und einer Regel für korrekt gesetzte Kopplungsstriche. Bindestriche für mehr Übersichtlichkeit Es gibt diese zusammengesetzten…
Mehr Lesen
Sandra Meinzenbach
29. Oktober 2018
Uhrzeiten tauchen an vielen Stellen auf: in Angaben zu Geschäfts- und Öffnungszeiten, schriftlichen Terminabsprachen oder Einladungen. Doch wie wird die Uhrzeit korrekt angegeben? Zeit für einen Überblick, wie Sie die Uhrzeit schreiben können – und welche Rechtschreibregeln Sie beachten sollten. Möglichkeiten der Uhrzeitangabe Laut DIN 5008 (den Schreib- und Gestaltungsregeln…
Mehr Lesen
Sandra Meinzenbach
23. Juli 2018
Gedankenstriche oder Bindestriche? Beides wird oft verwechselt: Häufig steht anstelle des gebotenen Gedankenstrichs der etwas kürzere Bindestrich. Ich möchte allerdings nicht auf die vielen Regeln und Möglichkeiten rund um den Bindestrich eingehen. Einen Überblick erhalten Sie auf der Website des Dudenverlags. Hier sei lediglich erwähnt, dass Bindestriche verbinden, was zusammengehört:…
Mehr Lesen
Sandra Meinzenbach
11. Juni 2018
Ein Komma nach der Grußformel von Briefen oder E-Mails: Das ist einer der häufigsten Kommafehler. Vielleicht, weil man nach der Briefanrede ein Komma setzt. Und weil Namen und Anreden in anderen Texten (völlig zu Recht) mit Kommas vom übrigen Satz getrennt werden. Zum Beispiel bei „Ich danke für Ihre Bestellung,…
Mehr Lesen