Beliebte Rechtschreibfehler

Der Gedankenstrich: Stilsichere Verwendung und korrekte Rechtschreibung

Gedankenstriche oder Bindestriche? Beides wird oft verwechselt: Häufig steht anstelle des gebotenen Gedankenstrichs der etwas kürzere Bindestrich. Ich möchte allerdings nicht auf die vielen Regeln und Möglichkeiten rund um den Bindestrich eingehen. Einen Überblick erhalten Sie auf der Website des Dudenverlags. Hier sei lediglich erwähnt, dass Bindestriche verbinden, was zusammengehört:…
Mehr Lesen

Kein Komma nach der Grußformel: So verabschieden Sie sich fehlerfrei

Ein Komma nach der Grußformel von Briefen oder E-Mails: Das ist einer der häufigsten Kommafehler. Vielleicht, weil man nach der Briefanrede ein Komma setzt. Und weil Namen und Anreden in anderen Texten (völlig zu Recht) mit Kommas vom übrigen Satz getrennt werden. Zum Beispiel bei „Ich danke für Ihre Bestellung,…
Mehr Lesen

Apostrophe setzen: So klappt es mit korrekter Zeichensetzung

Von „DVD’s“ und „Blue-Ray’s“ über „Snack’s und „Milchshake’s“ bis hin zu „Oma’s Haushaltstipps“ – auf etlichen Werbeplakaten, Firmenschildern oder Websites sind völlig überflüssige Apostrophe zu finden: Apostrophe vor dem Plural-S und dem Genitiv-S, die dort nicht hingehören. In diesem Beitrag geht es jedoch nicht um diese sogenannten „Deppenapostrophe“. Vielmehr stelle…
Mehr Lesen

Datumsangaben korrekt schreiben: Checkliste für die wichtigsten Gelegenheiten

Bei Datumsangaben kann man nichts falsch machen? Weit gefehlt! Hier lauern jede Menge Fallstricke. Damit Ihnen in Ihren Geschäftsbriefen und allen anderen Unterlagen keine Fehler unterlaufen, habe ich alles Wichtige für Sie zusammengefasst: die gängigsten Datumsformate und die zentralen Rechtschreibregeln. Varianten der Datumsangabe Das Datum kann auf unterschiedliche Weise angegeben…
Mehr Lesen

Stichpunkte und die Sache mit der Rechtschreibung: Die wichtigsten Regeln im Überblick

Stichpunkte sorgen für klare und überschaubare Informationen. Sie empfehlen sich überall dort, wo es um Übersichtlichkeit geht: zum Beispiel auf der Leistungsseite Ihrer Website oder auf Preislisten. Stichpunkte lockern aber auch Flyer, Broschüren und Blogbeiträge auf. Doch wann beginnen Stichpunkte mit einem Großbuchstaben und wann wird kleingeschrieben? Wann müssen Kommas…
Mehr Lesen