Konzept und Text

Achtung, Action! Was aktive Sprache bringt – und wie Sie lebendige Texte hinbekommen

Websitetexte und alle anderen Firmentexte profitieren von aktiver Sprache: So lautet ein klassischer Kommunikationstipp. Doch was ist das überhaupt: aktive Sprache? Was bringen aktive Formulierungen? Und wie schreiben Sie lebendige Texte? Diesen Fragen gehe ich in meinem heutigen Beitrag nach. Das zeichnet aktiven Stil aus Aktive Sprache ist präzise und…
Mehr Lesen

Planung, Gestaltung, Text: So punkten Sie mit Ihrem neuen Flyer

Flyer sind Klassiker der analogen Werbung. Sie verraten mehr als eine Visitenkarte und informieren dennoch in aller Kürze. Und sie stellen eine gute Alternative zum Online-Marketing dar. Botschaften auf Papier werden nicht einfach im Papierkorb entsorgt. Wer einen Flyer in die Hand gedrückt bekommt, wird ihn sich ansehen und bei…
Mehr Lesen

Mit „Copy-and-paste“ zum Firmenauftritt? Warum sich Textdiebstahl nicht lohnt

Textdiebstahl ist denkbar einfach. Nur wenige Klicks und Google liefert passende Bausteine: für neue Werbetexte, für Blogbeiträge oder für die optimale Präsentation aktueller Angebote. Doch Textdiebstahl lohnt sich nicht. Selbst zu schreiben ist nicht nur eine Frage der Fairness – sondern auch eine Frage des Urheberrechts und professionellen Marketings. Textdiebstahl…
Mehr Lesen

Duzen oder Siezen? Wann Sie Ihren Kunden das „Du“ anbieten können

„Bild Dir Deine Meinung“, „Wohnst du noch oder lebst du schon?“ oder „Mache Facebook zu deinem Facebook“: Geduzt zu werden, ist keine Seltenheit mehr. Die BILD-Zeitung, IKEA und Facebook, aber auch viele Freiberufler und kleine Unternehmen ersetzen das formelle „Sie“ durch das lockere „Du“. In Firmenblogs, auf Firmenwebsites, auf Flyern oder…
Mehr Lesen

Eigene Texte korrigieren: Tipps gegen die Betriebsblindheit

Rechtschreibfehler auf Ihrer Website, auf Flyern oder in Kundenbriefen? Damit vermitteln Sie den Eindruck, unzuverlässig zu sein und schlampig zu arbeiten. Sicherlich lesen Sie Ihre Texte noch einmal durch, ehe Sie sie online stellen, in Druck geben oder in den Briefumschlag eintüten. Gut so – doch beim Korrigieren eigener Texte…
Mehr Lesen