Schlagwort Archiv: Kommunikation

Punktlandung mit Persönlichkeit (III): So polieren Sie Ihre Website mit persönlichen Informationen auf

Auf der firmeneigenen Website persönliche Seiten zu zeigen, ist wichtig. Und die Rubriken „Über mich“ oder „Über uns“ eignen sich hervorragend, um Ihren Lesern etwas über Ihre Persönlichkeit zu verraten. Diese Aspekte habe ich in Teil 1 und Teil 2 meiner Serie „Punktlandung mit Persönlichkeit“ beleuchtet. Doch nicht nur die…
Mehr Lesen

Punktlandung mit Persönlichkeit (II): Welche Facetten Ihrer Persönlichkeit Sie zeigen können

Wer auf der firmeneigenen Website Persönlichkeit zeigt, macht sich angreifbar? Ganz im Gegenteil: Persönlichkeit sorgt für Sympathie und schafft Vertrauen. Gerade im Netz ein starker Trumpf, denn dort sind die Dinge (erst einmal) anonym und unpersönlich. Darüber habe ich im ersten Teil meiner Serie Punktlandung mit Persönlichkeit gebloggt. Doch welche persönlichen Informationen…
Mehr Lesen

Punktlandung mit Persönlichkeit (I): Warum Sie Ihren Kunden Ihre Persönlichkeit zeigen sollten

Persönlichkeit muss sein? Auf meiner Firmenwebsite hat etwas Persönliches über mich und meine Mitarbeiter nichts zu suchen, denken Sie jetzt vielleicht: Für meine Kunden zählen Fachwissen und Erfahrung. Und dass ich professionell arbeite. Oder dass mein Unternehmen gute Produkte herstellt. Natürlich sind Kompetenzen, Professionalität und Qualität wichtig. Aber wir kaufen…
Mehr Lesen

Textarbeit, Kundenakquise, Blog: Ein Rückblick auf mein Jahr 2018 – und ein Ausblick auf 2019

Das Jahr neigt sich dem Ende: ein guter Grund, um auf 2018 zurückzublicken und meine Pläne für das nächste Jahr festzuhalten. Wie lief meine Arbeit als Texterin und Lektorin? Wie lief es mit meinem Blog? Und was nehme ich aus den letzten Monaten mit? Anlass für mein Resümee ist Marit…
Mehr Lesen

Geschlechtergerechte Sprache: Geschickt und leserfreundlich gendern

„Leser“, „Kunden“ oder „Mitarbeiter“: Solche Wörter sind in vielen Texten üblich. Bei Ihnen auch? Sicherlich meinen Sie damit nicht nur Männer, sondern Männer und Frauen. Männliche Substantive oder Pronomen schließen in der Regel beide Geschlechter ein. Doch geschlechtergerechte Sprache (das sogenannte Gendern) macht Frauen sichtbar. Wenn Sie männliche und weibliche Formen…
Mehr Lesen