Neueste Beiträge

Satzzeichen in der Briefanrede: So gehen Sie korrekt mit Kommas und Ausrufezeichen um

Souveräne Korrespondenz beginnt mit korrekten Briefanreden – und natürlich mit korrekter Zeichensetzung. Doch wann und wo müssen Kommas gesetzt werden? Und wann ist das Ausrufezeichen eine gute Wahl? Folgender Überblick verhilft Ihnen zu einem fehlerfreien Start in Geschäftsbriefe und E-Mails. Kommas nach der Briefanrede? Auf jeden Fall Hinter die Briefanrede…
Mehr Lesen

Geschäftliche Weihnachtsgrüße: So wünschen Sie Ihren Kunden ein frohes Fest

Im Advent steht in vielen Firmen das Schreiben der Weihnachtsgrüße auf dem Programm. Bei Ihnen auch? Immerhin können Sie bestehende Geschäftsbeziehungen pflegen und eingeschlafene Kontakte neu beleben. Sie können Geschäftspartnern und freien Mitarbeitern Ihre Wertschätzung zeigen. Und Sie können Ihren Kunden für ihre Treue danken. Doch nicht jeder Gruß zum…
Mehr Lesen

Erste Hilfe bei Textdiebstahl und Urheberrechtsverletzungen: Ein Interview mit Rechtsanwältin Susanne Sprotte

Textdiebstahl ist heute (leider) keine Seltenheit mehr. Wer bloggt und fundierte Texte auf seine Website stellt, ist nicht vor Urheberrechtsverletzungen geschützt. Was Sie gegen den Diebstahl Ihres geistigen Eigentums tun können, erfahren Sie im Interview mit Rechtsanwältin Susanne Sprotte.   Wann liegt eine Urheberrechtsverletzung vor? Reicht es aus, wenn einzelne…
Mehr Lesen

Viel hilft viel? Websitetexte und die optimale Textlänge

Content is king. Das sagt jeder, der sich mit Websitetexten und Suchmaschinenoptimierung auskennt: dass Ihre Website mit originellen Texten und klug platzierten Schlagwörtern bei Google, Yahoo oder Bing weit nach vorne gelangt. Die Textlänge scheint eine entscheidende Rolle zu spielen. Mindestens 300 Wörter sollte ein Text umfassen, heißt es bei…
Mehr Lesen

Mit „Copy-and-paste“ zum Firmenauftritt? Warum sich Textdiebstahl nicht lohnt

Textdiebstahl ist denkbar einfach. Nur wenige Klicks und Google liefert passende Bausteine: für neue Werbetexte, für Blogbeiträge oder für die optimale Präsentation aktueller Angebote. Doch Textdiebstahl lohnt sich nicht. Selbst zu schreiben ist nicht nur eine Frage der Fairness – sondern auch eine Frage des Urheberrechts und professionellen Marketings. Textdiebstahl…
Mehr Lesen