Sie haben Post!

Satzzeichen in der Briefanrede: So gehen Sie korrekt mit Kommas und Ausrufezeichen um

Souveräne Korrespondenz beginnt mit korrekten Briefanreden – und natürlich mit korrekter Zeichensetzung. Doch wann und wo müssen Kommas gesetzt werden? Und wann ist das Ausrufezeichen eine gute Wahl? Folgender Überblick verhilft Ihnen zu einem fehlerfreien Start in Geschäftsbriefe und E-Mails. Kommas nach der Briefanrede? Auf jeden Fall Hinter die Briefanrede…
Mehr Lesen

Geschäftliche Weihnachtsgrüße: So wünschen Sie Ihren Kunden ein frohes Fest

Im Advent steht in vielen Firmen das Schreiben der Weihnachtsgrüße auf dem Programm. Bei Ihnen auch? Immerhin können Sie bestehende Geschäftsbeziehungen pflegen und eingeschlafene Kontakte neu beleben. Sie können Geschäftspartnern und freien Mitarbeitern Ihre Wertschätzung zeigen. Und Sie können Ihren Kunden für ihre Treue danken. Doch nicht jeder Gruß zum…
Mehr Lesen

Professionelle Abwesenheitsnotizen: So melden Sie sich gekonnt aus dem Urlaub

Sommerzeit, Urlaubszeit: Sicherlich gönnen auch Sie sich eine wohlverdiente Auszeit. Die Absender eingehender E-Mails über Ihre Abwesenheit zu informieren, gehört zum guten Ton. Natürlich nicht nur während Ihres Sommerurlaubs, sondern auch während der nächsten Weihnachtsferien oder während Dienstreisen. Was in professionelle Abwesenheitsnotizen gehört und welche Fehler Sie vermeiden sollten –…
Mehr Lesen

Bitte keine Rechtschreibfehler: Tipps für Ihre Weihnachtspost

Weihnachten und der Jahreswechsel rücken näher. In der Adventszeit verschicken kleine und große Firmen ihre Weihnachtspost. Und wie alle Jahre wieder gehen wohl auch diesmal jede Menge Rechtschreibfehler auf die Reise. Wenn Sie Ihren Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünschen, dann haken Sie folgende Checkliste ab:…
Mehr Lesen

Passgenaue Beziehungsarbeit: Die Anrede im Geschäftsbrief

Vielleicht ist heute schon Post mit der Standardbegrüßung „Sehr geehrte Damen und Herren“ auf Ihrem Schreibtisch gelandet. Das geht besser: Verwenden Sie in Ihren eigenen E-Mails und Briefen individuelle, auf Anlass und Inhalt abgestimmte Anreden. „Sehr geehrte Damen und Herren“: Sprechen Sie Ihre Adressaten persönlich an. Die meisten Ihrer Geschäftspartner dürften…
Mehr Lesen