Konzept und Text

Texte schreiben mit Künstlicher Intelligenz: Was bringen Tools wie ChatGPT, neuroflash oder Jasper?

Künstliche Intelligenz (KI) kann sämtliche Arten von Texten schreiben: Das war in letzter Zeit in aller Munde. Wie sieht es bei Ihnen aus? Haben Sie schon eines der vielen Tools ausprobiert und Ihre Websitetexte, Ihre Blogartikel oder Ihre Social-Media-Posts schreiben lassen? Was Textgeneratoren wie ChatGPT, neuroflash oder Jasper versprechen, klingt…
Mehr Lesen

Nicht gendern, gendern – und falls ja: Grammatisch korrekt gendern? 8 Praxistipps

Gendern Sie in Ihrem Unternehmen? Anders gefragt: Gibt es bei Ihnen eine festgelegte Corporate Language, die Ihnen Formulierungen wie „Interessent*innen“, „Kund_innen“, „Mitarbeiter:innen“, „Mitarbeitende“ oder „Mitarbeiter“ vorschreibt? Dann geht’s nicht darum, ob Sie das Gendern ablehnen oder ob Sie es befürworten. Wenn es in Ihrer Firma eindeutige Richtlinien gibt, haben Sie…
Mehr Lesen

Community, Content und Kommunikation allein auf Social Media? Das ist keine gute Idee!

Soziale Netzwerke wie LinkedIn, XING, Facebook, Twitter oder Instagram bringen Firmen und Selbständigen eine ganze Menge. Doch es gibt Unternehmen, die sich bei Marketing, Kommunikation und Kundenakquise (mehr oder weniger) auf Social Media konzentrieren. Falls Ihre Firma auch dazugehört: Das kann Ihnen Probleme bescheren. Welche Probleme das sind und was…
Mehr Lesen

Aufzählungen, Stichpunkte, Listen: Das bringen Stichpunktlisten – und so formulieren Sie am besten

Stichpunktlisten gibt es jede Menge: simple Aufzählungen, Checklisten, Prioritätenlisten, To-do-Listen, Vorteilslisten … Und sie bieten viele Pluspunkte. Doch wenn Sie Stichpunkte nutzen, sollten Sie einige Dinge beachten. Was für Kommas, Semikolons, Satzpunkte oder Doppelpunkte gilt – darüber habe ich unter Stichpunkte und die Sache mit der Rechtschreibung gebloggt. Heute geht…
Mehr Lesen

Schiefe Bilder (wieder) gerade hängen: Metaphern in der Werbung

Metaphern sind ideale Werkzeuge: um Ihre Texte aufzulockern, weniger steif und förmlich zu klingen und Ihren Lesern ausdrucksstarke Bilder mitzugeben. Denn Metaphern bedeuten so viel wie Übertragung: „Der eigentliche Ausdruck“, heißt es auf Wikipedia, „wird durch etwas ersetzt, das deutlicher, anschaulicher oder sprachlich reicher sein soll.“ Richtig verwendet, sind Metaphern…
Mehr Lesen